ESCRIBA Organisational Data Manager

Mit dem Organisational Data Manager verwalten Sie Organisationsdaten und zugehörige Sichten auf diese Daten, wie bspw. Aufbauorganisation, Berichtslinien, Planstellen-/Stellenplan, zuständige Mitbestimmungsgremien, Ansprechpartner etc.

NLC-App
ESCRIBA Organisational Data Manager

Der Organisational Data Manager ermöglicht es, Organisationseinheiten und die Beziehung von Organisations­einheiten zueinander abzubilden. Die NLC-App kann alleinstehend verwendet werden, oder um diese Daten anderen NLC-Anwendungen zur Verfügung zu stellen.

Beim Organisationsmanagement ist die oberste Ebene die rechtlich selbständige Einheit (Legal Entity), die unterste Ebene die Planstelle. Die Legal Entity dient als Bezugspunkt um Eigentumsverhältnisse und Zugehörigkeiten abzubilden. Die Planstelle wird genutzt, um über den Planstelleninhaber die Verbindung zu personenbezogenen Daten herzustellen.

Zum Leistungsumfang des Organisational Data Managers gehört das Anlegen und Pflegen von Stellen (OE-/ Planstellen-Profile). Im Standard ist die Anwendung auf die Abbildung von Organisationsstrukturen, Berichtslinien und die Skill-orientierte Planung von Kapazitäten (Stellen-/Planstellenplan) ausgerichtet.

Die Anwendung ermöglicht Pflege und Verwaltung inklusiver zeitlicher Abgrenzung (Gültigkeit und Historie) von organisationsbezogenen Daten. Als NLC-App kann der Organisational Data Manager umfassend angepasst und erweitert werden. Welche Daten und Informationen an den einzelnen Organisationseinheiten und -beziehungen abgebildet werden und wie diese zu Sichten (View) zusammengefasst werden, ist frei konfigurierbar. Die berechtigungsgestützte Berichts- und Analysefähigkeit wächst dabei mit.

Übersichtliche Organisationsstruktur

Die NLC-App ermöglicht es Organisationseinheiten und deren Beziehungen zueinander abzubilden und zu unterschiedlichen Sichten zusammenzufassen. So können Strukturen im eignen Haus und bei Kunden und Partnern zentral verwaltet werden. Der Organisational Data Manager ist eine Basisanwendung der Enterprise Compliance and Agilty Platform (ECAP).

NLC-Apps sind Anwendungen, die mit Hilfe von No- und Low-Code Technologie gebaut werden. Der Begriff NLC verdeutlicht, dass sich diese Anwendungen problemlos und umfassend mit Hilfe von No-/Low-Coding anpassen und erweitern lassen.

Technische Basis ist die NLC-Plattform ECAP (Enterprise Compliance and Agility Platform), die insbesondere auf die Optimierung von daten- und dokumentenintensiven Prozessen ausgerichtet ist.

Mittels No-Coding können Sie:

  • Datenbank-Anwendungen erstellen und anpassen
  • Case Management Anwendungen erstellen und anpassen
  • Makros, Regel-Sets (wie z. B. SLAs) und Geschäftsprozesse einrichten und abbilden
  • Anwenderspezifische Oberflächen gestalten und anpassen
  • Benutzer und Zugriffs-/Nutzungsrechte verwalten
  • Daten problemlos in tabellarischer und grafischer Form auswerten
  • Berichte und Auswertungen zu individuellen Dashboards zusammenfassen

Durch No-Coding wird in der Regel schon der Großteil der tatsächlich benötigten Funktionalität abgedeckt. Das Prinzip der Pareto-Effizienz kommt hier zum Tragen.

Wenn erforderlich, kann der Leistungsumfang der NLC-Apps mithilfe von Low-Coding schnell und effizient erweitert werden. Hierzu stehen wiederum vorgefertigte NLC-Apps, wie bspw. der Master Data Manger, zur Verfügung. Die Plattform erlaubt es die NLC-Anwendungen umfassend mit Java (Backend/Server) und Java-Script / Angular (Frontend /Web) zu modifizieren und weiterzuentwickeln.

Alle Apps, die auf der NLC-Plattform gebaut wurden, können miteinander verknüpft und kombiniert werden (sogenannte App-Familien oder NLC-Suites). So können einfache Anwendungen stufenweise erweitert und bis zu einer umfangreichen Anwendungslandschaft ausgebaut werden.

Mit NLC-Technologie sind Sie vom ersten Tag an produktiv und haben die Möglichkeit, Ihre Anwendungen mit Ihren Anforderungen wachsen zu lassen.

Verwandte App-Familien/ NLC-Suites:

  • Empfohlener Einsatz in allen NLC-Anwendungen, die Organisationsdaten verwenden.

Verwendete NLC-Module:

keine (Basisanwendung)

Optionale Erweiterungen:

Sie haben noch Fragen oder wollen direkt mit einem Experten von ESCRIBA sprechen?

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.