Der Master Data Manager dient zur Verwaltung von personenbezogenen Stammdaten. Der Master Data Manager kann alleinstehend verwendet werden, oder um diese Daten anderen NLC-Anwendungen zur Verfügung zu stellen.
Basis der Anwendung sind unveränderbare Daten einer natürlichen Person, wie bspw. Geburtsdatum und -name. An den Basisstamm lassen sich beliebig viele Kategorien personenbezogener Daten anhängen und verwenden. Durch diesen Aufbau wird der Vorschrift des „Privacy by Design“ und damit einer der zentralen Vorschriften der DSGVO (GDPR) Rechnung getragen. Im Standard der NLC-App sind bereits Adressinformationen, Kontaktinformationen, Bankdaten, Vertragsdaten und Leihgaben, sowie Verknüpfungen zu anderen natürlichen Personen (bspw. Angehörige) und organisatorische Zuordnungen (bspw. Planstelle) sowie Ereignisse (Termine) angelegt.
Der Master Data Manger ermöglicht Pflege und Verwaltung inklusiver zeitlicher Abgrenzung (Gültigkeit und Historie) der personenbezogenen Daten. Zum Leistungsumfang gehört eine frei konfigurierbare Sicht (View) auf die Daten, die sogenannte Visitenkarte, um relevante Informationen benutzerbezogen geeignet gruppieren zu können.
Die personenbezogenen Daten können per No-Coding einfach und sicher in zeitpunkt- und zeitraumbezogen Berichten und grafischen Auswertungen verwendet werden. Das integrierte Berechtigungsmanagement der NLC-Plattform ermöglicht einen umfassenden Schutz vor unberechtigtem Zugriff. Als NLC-App kann der Master Data Manager umfassend angepasst und erweitert werden. Die berechtigungsgestützte Berichts- und Analysefähigkeit wächst dabei mit.